
Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS)
Was ist eine Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung?
Eine Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (auch: AVWS) sind Störungen der Weiterverarbeitung von gehörten Informationen.
Dabei liegt weder eine Hörstörung vor, noch kann eine Intelligenzminderung festgestellte werden. Eine AVWS betrifft nur den Hörnerv. Dieser leitet die Informationen an das Großhirn weiter, die dann dort verarbeitet werden. Dieser Prozess der Weiterverarbeitung wird in auditive Teilfunktionen unterteilt, die in unterschiedlicher Ausprägung betroffen sein können beim Kind. Unter diesen Steilfunktionen werden verstanden: die Richtung und Entfernung der Schallquelle (Lokalisation), das Unterscheiden (Diskrimination), Herausfiltern von Informationen (Selektion) und das sogenannte ,,Dichotisches Hören“ (beidseitiges Hören).
Beispiele, was das Kind dann nicht kann:
- Bei einer Selektionsstörung (Herausfiltern von Informationen) kann das Kind zum Beispiel ein Gespräch mit der Mutter schwerer oder nicht mehr verfolgt werden, wenn gleichzeitig der Vater am Rasen mähen ist oder die Autos auf der Straße zu viel Lärm machen (Hintergrundgeräusche).In der Schule haben Kinder so auch Schwierigkeiten, wenn es in der Klasse zu laut, ist dem Lehrer zu folgen d.h. sie können z.B. keine Laute aus Wörtern heraushören.
- Bei einer Störung der Diskrimination (Unterscheiden von Lauten/Wörtern) werden zum Beispiel ähnlich klingende Laute oder Silben (z.B. /p/, /b/ oder /m/,/n/) nicht als unterschiedlich wahrgenommen,dadurch haben diese Kinder Schwierigkeiten, dass Gesprochenes nur schwer verstanden oder sogar gar nicht verstanden wird.
Was sind die Ursachen einer solchen auditiven Verarbeitungs- und Wahrenhmungsstörung?
- Medizinische Faktoren wie z.B langanhaltende Mittelohrentzündungen im frühen Kindesalter
- Frühkindliche Hirnschädigungen oder Hirnreifungsverzögerungen
- Umwelteinflüsse (z.B. zu wenig kommunikative Beschäftigung mit dem Kind, lang anhaltender Fernsehkonsum, parallele Gespräche beim Radio & Fernsehen)
- Über- oder Unterangebot an Sprachreizen
Wer kann eine AVWS bei meinem Kind feststellen?
- Untersuchungen für solche Test (audiometrische Verfahren) können in phoniatrisch-pädaudiologischen Zentren/Kliniken gemacht werden oder bei speziellen ausgebildeten HNO-Ärzten
- Durch diese audiometrischen Tests wird sichergestellt, dass keine Schädigung des Hörorgans selbst vorliegt
Wo können Eltern Hilfe und Rat finden?
Besteht der begründete Verdacht auf eine Verarbeitungs-und Wahrenhmungsstörung, sollten Eltern ärztlichen & logopädischen Rat zur Hilfe ziehen. Ist eine spezielle ärztliche Untersuchung des zentralen Hörens wichtig, sollten Eltern ihr Kind frühzeitig in einem Untersuchungszentrum anmelden, da diese lange Wartezeiten haben, um jedes Kind individuell zu testen.
Literatur für Eltern: AVWS- Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung bei Schulkindern; ein Ratgeber für Eltern,Lehrer und Betreuer (Schulz-Kirchner Verlag)