Logopädische Störungsbilder

Behandlung von Patienten aller Störungsbilder

Kinder / Jugendliche

  • Aussprachestörungen (Dyslalie)
  • Sprachentwicklungsstörungen (SES)
    Störung des Lauterwerbs oder der Wort- und Satzbildung
  • Störung des Wortschatzes
  • Grammatikstörungen (Dysgrammatismus)
  • Sprach- und/oder Sprechstörungen
  • Verbale Entwicklungsdyspraxie
  • Zwei-/Mehrsprachigkeit bei Kindern
  • Kindliche Stimmstörungen (Dysphonie)
  • Näseln (Rhinophonie)
  • Muskelfunktionsstörungen im Gesichts- und Mundbereich (Myofunktionelle Störungen – MFS)
  • Kinder mit Hörstörungen (Audiogene Sprachstörung)
  • Cochlea Implantat (CI), Hörgeräteversorgung
  • Stottern/Poltern
  • Fütter- und/oder Schluckstörungen
  • Störungen der Schriftsprache, Lese-Rechtschreibschwäche
  • Wahrnehmungsstörungen
  • Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS)
  • Behinderungen, die die Sprache und das Sprechen betreffen u.a. Down Syndrom 
  • Lippen-Kiefer-Gaumenspalten

Erwachsene

  • Neurologisch bedingte Sprachstörungen, u.a. nach Schlaganfall (Aphasie)
  • Schädel-Hirn-Trauma, Demenz, Hirntumor, sowie Zustände nach Operationen
  • Neurologisch bedingte Sprechstörungen  (Dysarthrie), u.a. Multiple Sklerose, Morbus Parkinson, Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)
  • Störungen der Bewegungsplanung (Sprechapraxie)
  • Stottern/Poltern
  • Schluckstörungen (Dysphagien)
  • Funktionelle/Organisch/Psychogen bedingte Stimmstörungen (Dysphonien)
  • Hörstörungen bei Erwachsenen (Audiogene Sprachstörung, Cochlea Implantat (CI))
  • Näseln (Rhinophonie/lalie)
  • Fazialisparesen (Gesichtslähmungen)
  • Myofunktionelle Störungen (MFS), Lispeln
  • Artikulationsprobleme / verwaschene Aussprache